Blütenkugeln im Garten

Allium "Mount Everest" ein weißer Zierlauch

Allium "Aflatunense Purple Sensation"

Die verschiedenen Allium-Sorten fügen sich gut in natürliche Pflanzung ein.

In meinem Garten darf Zierlauch auch nicht fehlen.Bei Regen wirken die Farben der Zierlauchsorten fast zwei Nuancen dunkeler.Das Sortiment um die verschiedenen Zierlaucharten ist in den letzten Jahren immer umfangreicher geworden.

Die ersten Schmetterlinge im Gartenjahr

Auf einmal sind Sie da, die ersten Schmetterlinge im Gartenjahr. An den ersten warmem Frühlingstagen zeigen sich zwischen Blausterne, Narzissen und Schneestolz die ersten Tagfalter wie Zitronfalter, Aurorafalter, Kleiner Fuchs, Kleiner Kohlweißling und Tagpfauenauge.

2001 – Der Garten wird angelegt

Der Garten wurde im Winter zwischen 2000 und 2001 mit Hilfe von Büchern und fachlicher Beratung geplant. Es ist nicht leicht seinen eigenen Gartenstil zu finden. Im März 2001 mit Hilfe eines Gärtnerteams ging es dann los. Ein naturnahen Ziergarten wurde um Haus und Garage angelegt.

Wege, Sitzplätze, Trockenmauer und Wasserflächen wurden angelegt. Die ersten Sträucher und Bäume sind gepflanzt. Die ersten Blumenbeete entstehen. Ende März 2001 kann man schon erkennen wie der Garten einmal aussehen soll. Auch die ersten Kübelpflanzen haben auf der neuen Terrasse ihren Platz gefunden.

Der Anfang des Gartens 2001

Lenzrosen im Garten

Der Grund, auch im Winter auf meinen Garten neugierig zu sein, auch in der kalten Jahreszeit ein kleinen Rundgang zu machen, sind meine Helleborus - allgemein unter Lenzrose oder Christrose bekannt. Lenzrosen gehören zu den wenigen Gartenstauden, die je nach Sorte manchmal schon ab Januar ihre Blüten öffnen.

Weitere Informationen zu Lenzrosen

1 2 3